Stellungnahmen & Positionen
An dieser Stelle dokumentieren wir einen Auszug der wichtigsten Stellungnahmen und Positionen des BAK Shalom.
Angriff auf Gregor Gysi: Grenzen des Zumutbaren sind längst überschritten ///
14.11.2014, Stellungnahme zum „Toiletten-Gate“
Universelle Emanzipation statt Krieg gegen Israel ///
22.11.2012, Stellungnahme anlässlich des Raketenbeschusses auf Israel im November 2012
Einen Jux wollten sie sich machen. ///
04.04.2012, Einschätzung des V. Bundeskongresses der Linksjugend Solid
Beate for Bellevue! ///
28.02.2012, Der BAK Shalom begrüßt die Kandidatur Beate Klarsfelds für das Bundespräsidentenamt und argumentiert gegen Joachim Gauck
Gegen linke Solidarität mit den Schlächtern von Syrien und Iran! ///
08.01.2012, Kritik des BAK Shalom an der Solidarisierung mit den iranischen und syrischen Regimen aus Teilen der LINKEN
Einschätzung des Erfurter Programmparteitages ///
27.10.2011, Kommentar des BAK Shalom über die Ergebnisse des Programmparteitages
Kritische Selbstreflexion statt Abwehr und Verdrängung ///
29.06.2011, Stellungnahme des LAK Shalom Sachsen zum Beschluss der Bundestagsfraktion vom 28. Juni
Arabischer Frühling & die Linke. Position des BAK Shalom zur aktuellen Situation in den arabischen Ländern ///
06.06.2011, Standpunkt des BAK Shalom zur den aktuellen Entwicklungen in Nahost und Nordafrika
„Ziel ist nicht die Gleichberechtigung in Israel, sondern der Kampf gegen Israel.“ ///
13.04.2011, Kritik an Annette Groth, Inge Höger und Hanin Zoabi anlässlich der Veranstaltung „Repressionen gegen palästinensische Menschenrechtsverteidigerlnnen und Parlamentarierlnnen in Israel“
Stellungnahme des Bundesarbeitskreises Shalom der Linksjugend [’solid] zum Papier ‘Position der Fraktion DIE LINKE zum Nahost-Konflikt’ ///
06.09.2010, Kritik am Nahost-Papier der Bundestagsfraktion DIE LINKE
Stellungnahme des BAK Shalom zu den Reaktionen auf den Stopp der Free Gaza-Flottille ///
06.06.2010, Einschätzung vom 06.06.2010 über die Free-Gaza-Flottille und Kritik an Inge Höger und Annette Groth
Angebot zum Theater ///
26.04.2010, Antwort auf den Brief der 100 linken Israelis an die deutsche Linke
Debatte ja – Antisemitismus nein ///
07.03.2010, Stellungnahme gegen den Auftritt Norman Finkelsteins in den Räumen der Rosa-Luxemburg-Stiftung
BAK Shalom zum Streit über »antideutsche« Programminhalte auf der RLS-Ferienakademie ///
20.07.2009, Solidarität mit dem AK Antisemitismus in der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Der Jugendverband, der Wahlkampf und der BAK Shalom – 2009 ist ein Jahr der Herausforderungen ///
14.06.2009, Bestandsanalyse des Jugendverbandes 2009
Durban II – Keine Instrumentalisierung von Antirassismus! ///
16.03.2009, Gemeinsame Erklärung des BAK Shalom, Jusos Berlin, AK Jüdischer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten und Einzelpersonen der Grünen Jugend
Unsägliche Assoziationen ///
07.03.2009, Beschluss zum Boykottaufruf durch den Duisburger OB-Kandiat Herman Dierkes der LINKEN
2. Stellungnahme des BAK Shalom zur Operation „Gegossenes Blei“ ///
16.01.2009, Hindernis für den Frieden ist nicht Israel, sondern islamistischer Terrorismus
Stellungnahme des BAK Shalom zur Operation „Gegossenes Blei” des Staates Israel ///
04.01.2009, Gegen einseitige Schuldzuweisungen – Solidarität mit Israel
„Stop the Bomb“ – oder der Versuch, die iranische Atombombe doch noch auf friedlichem Weg zu verhindern ///
15.11.2008, Für den Frieden – gegen die iranische Atombombe
Ein Plädoyer für den Pluralismus – ein Plädoyer für die Prinzipien unseres Jugendverbandes ///
15.06.2008, Kritik an der Forderung, Öffentlichkeitsarbeit der Bundesarbeitskreise im Jugendverband zu verbieten