Texte
An dieser Stelle dokumentieren wir verschiedene Texte vom BAK Shalom und seinen Mitgliedern.
Gegen die regressive Revolte – Für eine universelle Kritik am Antisemitismus in Zeiten von PEGIDA, IS-Dschihadismus und AfD /// BAK Shalom im Frühjahr 2016.
Der antisemitische Mythos vom israelischen Apartheidsregime /// BAK Shalom im Sommer 2015.
Nationalsozialismus und Stalinismus: Zur Kritik europäischer Opfermythen /// BAK Shalom im Sommer 2015.
Wiedergutmachung ohne Schuld – die Beziehungen zu Israel als Legitimationsideologie der konservativen Nachkriegsrepublik /// BAK Shalom im Frühjahr 2015.
Für Frieden – für Deutschland. Antisemitismus, regressiver Antikapitalismus, Antiamerikanismus und Verschwörungsideologie der Montagsdemo-Bewegung /// BAK Shalom im Sommer 2014.
Was das für die Linke bedeutet: Antisemitismus und Antizionismus – Gemeinsamkeiten und Unterschiede /// Stefan Kunath in der Artikelreihe des BAK Shalom „Drei Jahre nach der ‚Free Gaza‘-Flotte – drei Beiträge zum Antisemitismus inner- und außerhalb der LINKEN“ am 29. Mai 2013.
Homonationalismus & Pinkwashing?! /// Flyer des BAK Shalom vom Sommer 2012.
Die LINKE: Between Anti-Zionism and Solidarity with Israel /// Stefan Kunath für das Stephen Roth Institute for the Study of Contemporary Antisemitism and Racism Tel Aviv University, Januar 2011.
Zwischen Revolution und Nationalismus /// Tim Niendorf & Benjamin Krüger im Megafon von März 2009, S. 8.
Let the Left go forward /// Sebastian Voigt & Benjamin-Christopher Krüger in der Jerusalem Post vom 12. September 2008.
Sich jetzt endlich einmischen /// Sebastian Voigt in der Jungle World vom 05. Juni 2008.
Hamas heißt Krieg /// Flyer des BAK Shalom von Juni 2008.
An Israels Seite /// Sebastian Voigt im Tagesspiegel vom 20. Mai 2008.